Westfälisches Landschwein

Das Westfälische Landschwein

Das Westfälische Landschwein ist keine eingetragene Schweinerasse. Vielmehr ist es eine Kreuzung aus drei alten Rassen: Dem deutschen Edelschwein, der deutschen Landrasse und dem Piétrain.

Das deutsche Edelschwein ist ein recht großes Schwein, welches bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland als Hausschwein gehalten wird. Charakteristisch sind seine weiße Haut mit weißen Borsten und der breite Kopf mit Stehohren.  Es ist robust, vital und frohwüchsig (=schnell wachsend). Ein Ziel der Zucht ist Frühreife und eine gute Fruchtbarkeit, sodass in einem Wurf durchaus mehr als 15 Ferkel geboren werden können. Das deutsche Edelschwein verfügt über eine gute Fleischqualität mit einem Muskelfleischanteil von 55%.

Die deutsche Landrasse entstand bereits Anfang des 20. Jahrhunderts. In seiner jetzigen Form gibt es das Landschwein allerdings erst seit den 1980er Jahren. Es hat einen langen Körper, weiße Haut und weiße Borsten, sowie Schlappohren. Bei der deutschen Landrasse handelt es sich um magere Fleischschweine, welche widerstandsfähig und frohwüchsig sind. Es besticht durch seine ausgezeichnete Fleischqualität und einem herausragenden Geschmack.

Das Piétrain-Schwein stammt ursprünglich aus einigen französischen Regionen, kam aber zu Beginn der 1920er Jahre nach Piétrain in der Region Brabant in Belgien. Besonders an dieser Rasse ist, dass es bei seiner eher geringen Länge recht breit und kräftig ist. Kräftige Schultern, massige Schinken und ein Muskelfleischanteil von bis zu 60% erklären den saloppen Spitznamen „Schwein mit vier Schinken“. Die Tiere sind reinweiß oder weiß mit braunen oder schwarzen Flecken und haben Stehohren. Leider sind die Tiere recht stressanfällig und nervös.

Die Kreuzung dieser drei Rassen zum Westfälischen Landschwein vereint die Fleischfülle des Piétrain mit der Stressresistenz, der Fruchtbarkeit und Widerstandsfähigkeit der deutschen Landrasse und des deutschen Edelschweines. Durch heimisches, gentechnikfreies Futter, sowie art- und tiergerechte Haltung entwickelt das Westfälische Landschwein ein einzigartiges Fleischaroma, kombiniert mit einer ausgesprochenen Saftigkeit und Zartheit.

Heiner Weiß