Wir, die Heiner Weiß GmbH aus dem Oberbergischen Nümbrecht, sind ein seit 1974 bestehender Familienbetrieb. Wir sind Spezialisten im Bereich des Großhandels für Gastronomen und möchten nun Gastroqualität in die oberbergischen Küchen bringen. Daher können Sie nun im Heiner Weiß Shop regionale Fleischprodukte in hochwertiger Qualität online einkaufen.
Durch den positiven Wandel in unserer Gesellschaft ist es heute wichtiger geworden von welcher Qualität unsere Fleischprodukte sind und welchen ökologischen Fußabdruck diese hinterlassen. Mindestens genauso wichtig ist der faire Umgang mit Mensch und Tier geworden. In unserem Online Shop haben wir uns ganz besonders auf zwei Bereiche konzentriert, die uns am Herzen liegen: Regionalität und Handwerkskunst.
Wir bieten regionales Frischfleisch an, das größtenteils aus Nordrhein-Westfalen, mindestens aber aus Deutschland stammt. Die Tiere wachsen in möglichst natürlichen Bedingungen bei kleinbäuerlichen Familienbetrieben auf, die es sich zur Aufgabe gemacht haben nachhaltig und ressourcenschonend zu wirtschaften. In unserer eigenen Manufaktur wird dieses Frischfleisch nicht nur zugeschnitten und verpackt, wir stellen auch selbst Wurst- und Fleischspezialiäten in echter Handarbeit her. Unser Wissen beruht auf jahrelanger Erfahrung im Metzgereihandwerk. Einige Produkte beziehen wir von regionalen Familienunternehmen, die genau so produzieren, wie wir es selbst tun würden. Hier geht es zu unseren Metzger Spezialitäten!
Ursprung & Haltung
Die Aufzucht der Tiere ist essenziell für die Qualität des Fleisches. All unsere regionalen Partner haben sich darauf verständigt, das Tierwohl in den Fokus zu stellen. Die Tiere haben mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben, ein natürlicher Tag-/ Nachtrhythmus ist bei der Aufzucht besonders wichtig.
Das Futter stammt dabei größtenteils aus eigenem Anbau oder mindestens aus deutschen Futtermühlen. Was alle unsere regionalen Partner gemeinsam haben: Die Tiere bekommen keine präventiven Antibiotika. Das bedeutet, dass die Bauern ausschließlich Antibiotika vergeben dürfen, wenn es der Tierarzt vorschreibt.
Die Aufzucht der Rinder aus Argentinien ist ebenso tierwohlkonform, da die Rinder in der Pampa in freier Natur unter natürlichen Bedingungen aufwachsen.
Lesen Sie über die Aufzucht von unseren Tieren hier mehr: Schwein, Rind, Hähnchen und Pute
Schlachtung & Verarbeitung
Die Schlachtung der regional aufgewachsenen Tiere findet in familiengeführten Schlachtereien unter tiergerechten Bedingungen statt; die Schlachtung der Schweine sogar in einem Bio und Neuland zertifizierten Schlachthof.
Durch tierschutzkonforme Transporte sowie besonders kurze Fahrtzeiten wird die Belastung so gering wie nur möglich gehalten und ein potentieller Stressor verringert. In der gesamten Produktionskette stehen erfahrene Bauern, familiengeführte Schlachthöfe und gut ausgebildete Metzger bereit, um Tag für Tag hochwertige Produkte zu erzeugen.
Bei uns angekommen, werden die Rohprodukte zu hochwertigen Edelteilen verarbeitet. Das bedeutet, bei uns wird nicht geschlachtet; unsere Metzger verarbeiten die bereits zerlegten Tiere mit viel Geschick und Handwerkskunst schonend zu den fertig portionierten Produkten. Hier entlang zu den perfekten Steaks!
Hygiene und Qualität
Das Wichtigste bei der Arbeit mit sensiblen Lebensmitteln wie Frischfleisch, ist die Einhaltung der Hygienebestimmungen. Bereits bei der Anlieferung der Rohprodukte werden die Einhaltung der Kühlkette und die Qualitätsstandards überprüft. In der Weiterverarbeitung können wir durch unsere langjährige Erfahrung und durch gut ausgebildete Metzger und Mitarbeiter absolute Frische garantieren. Die bestellte Ware wird erst am Tag der Abholung frisch produziert und luftdicht verpackt. Anschließend wird Sie in unseren Kühlhäusern oder in der Kühltheke bei niedriger Temperatur bis zur Abholung gelagert.
Durch unseren hauseigenen Lebensmitteltechnologen können Sie sich sicher sein, dass unsere Ware in höchster Qualität und frisch bei Ihnen ankommt. Mehr Informationen zu der Heiner Weiß GmbH, finden sie hier!
Nachhaltigkeit
Uns ist es wichtig, dass der CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln möglichst gering bleibt. Am besten wird diese Forderung durch die regionale Herkunft von Nahrungsmitteln gewährleistet; ganz nebenbei werden dadurch die regionalen wirtschaftlichen Strukturen gestärkt. So arbeiten wir mit kleinbäuerlichen oder familiengeführten Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen zusammen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben ressourcenschonend und nachhaltig zu wirtschaften. Um einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln vorzuleben und Resscourcenverschwendung zu vermeiden, werden der Einkauf und die Verarbeitung der Rohware sorgfältig geplant. Wir setzen auf eine angemessene Produktauswahl statt auf Produktüberfluss.