Ausgewählte Aufzuchtbetriebe aus NRW (80%) und dem angrenzenden Niedersachsen (20%) gewährleisten eine tiergerechte Aufzucht in Bodenhaltung mit natürlichem Einstreu. Die Fütterung aus zertifizierten, deutschen Futtermühlen und der streng limitierte Einsatz von Medikamenten leisten ihren Beitrag zu qualitativ hochwertigen Produkten. Kurze Transportwege (Ø70min) halten das Stresslevel der Tiere niedrig – und das schmeckt man!
KIKOK-Hähnchen unterliegen noch einmal strengeren Qualitätskriterien: Ein größeres Platzangebot pro Huhn und ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten sowie ein Futter mit min. 50% Maisanteil ohne Gentechnik sind Pflicht. Die Rasse und die spezielle KIKOK-Maisfutter-Rezeptur führen dazu, dass die Tiere langsamer wachsen. Sie sind resistenter, sodass der Einsatz von Antibiotika gar nicht erst nötig wird. All dies gewährleistet ein ausgezeichnetes Geschmackserlebnis!