Steakhüfte

Kalbssteakhüfte Deutschland

Die Kalbshüfte ist ein Teil des Hinterviertels des Kalbes, auch „Blume“ genannt. Sie liegt direkt an der Wirbelsäule, grenzt vorne an den Rücken und hinten an das Schwanzstück des Tieres. Unter ihr liegt die Kalbsnuss. Man kann die Kalbshüfte in drei Teile aufteilen: Die dicke Hüfte ist die in Richtung Keule sitzende Verlängerung des Rückens. Neben ihr, durch eine dicke Sehne getrennt, liegt die schmale Hüfte. Diese wird oft auch als Hüftfilet bezeichnet. Zwischen diesen beiden Teilen liegt ein schmales, keilförmiges Fleischstück, der Hüftzapfen, oder auch Hüftdeckel. Entfernt der Metzger den Hüftzapfen, trennt aber die schmale nicht von der dicken Hüfte spricht man klassisch von der Steakhüfte.

Heiner Weiß