Beinscheibe

Rinderbeinscheiben NRW

Beinscheibe

Die Rinderbeinscheibe wird aus der Keule, also dem Bein des Rindes geschnitten. Grundsätzlich kann man eine Beinscheibe aus der Vorder- oder der Hinterkeule schneiden, wobei solche aus der Hinterkeule beliebter sind, da sie mehr Fleisch enthalten. Eine Beinscheibe wird quer zum Knochen geschnitten, also durch den Knochen durch. Somit kann man eine Beinscheibe immer an dem charakteristischen Knochen mit Markanteil erkennen.

Welche Gerichte kann man mit Beinscheiben kochen?

Es gibt hauptsächlich zwei große Verwendungsbereiche für Beinscheiben. Zum einen werden sie häufig einfach als Suppenfleisch verwendet. Zum anderen, und viel interessanter, ist die Zubereitung als Schmorgericht. Am bekanntesten ist hier wohl das italienische „Ossobucco“. Klassischerweise mit Beinscheiben vom Kalb zubereitet, schmeckt es auch hervorragend bei der Verwendung von Rinderbeinscheiben vom Jungbullen.

Wie wird ein Schmorgericht aus Rinderbeinscheiben zubereitet?

Ob klassisches Ossobucco, oder eine eigene Abwandlung dessen, die Zubereitung ist eigentlich immer gleich: Zu allererst werden die Beinscheiben bei starker Hitze rundherum angebraten. Dann werden Möhren und Sellerie ebenfalls angebraten und anschließend mit Tomatenmark und Rotwein abgelöscht, alles zusammen in einen Bräter gegeben und mit Brühe, Wein oder Wasser aufgefüllt. Das ganze Gericht lässt man nun mehrere Stunden (je nach Fleischdicke) im Ofen garen. Die Beinscheiben sind gar, wenn das Fleisch locker vom Knochen rutscht. Profi-Tipp: Das Mark im Knochen sorgt beim Garen als natürliches Bindemittel für eine sämige Konstistenz der Sauce. Saucenbinder oder ähnliches ist quasi nicht von Nöten!

Welche Beilagen passen am besten zur Beinscheibe?

Das kommt prinzipiell ganz auf ihre persönlichen Vorlieben an. Bereitet man ein klassisches Ossobucco zu, passen am besten mediterrane Beilagen wie Rosmarinkartoffeln oder eine Polenta. Ist das Gericht etwas „deutscher“ interpretiert worden, passen auch sehr gut Bratkartoffeln oder Serviettenknödel.

Unsere passenden Shopartikel:

Heiner Weiß